Sergej Roschkow

russischer Biathlet

Erfolge/Funktion:

Olympia-Vierter Staffel 2002

Weltmeister Staffel 2000

WM-Zweiter Staffel 1999, 2003 und 2005

* 1. April 1972 Murmansk

Internationales Sportarchiv 24/2007 vom 16. Juni 2007 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 23/2009

Der in Murmansk am Nordmeer geborene Russe Sergej Leonidowitsch Roschkow gilt als einer der sichersten Schützen im Biathlon. Vor allem als Staffelläufer des russischen Teams hat er häufig überzeugt und im Jahre 2000 auch seinen bisher einzigen Weltmeister-Titel errungen. Der 1,75 Meter große Athlet ist ein Muster an Beharrlichkeit, er kämpfte sich – trotz seiner in der Jugend mäßigen Leistungen - ins Nationalteam, das traditionell als eines der stärksten der Welt gilt. Roschkow ist ein Individualist, der sein Training am liebsten nach den eigenen Vorstellungen gestaltet. In die Schlagzeilen geriet er aber auch durch einen Doping -Fall (Hämoglobin) im Januar 2007 in Oberhof.

Laufbahn

Sergej Roschkow begann 1986 in seiner Heimatstadt Murmansk mit 14 Jahren mit dem Winterzweikampf Biathlon. Die Erfolge blieben jedoch lange aus, über den 50. Platz kam er selten hinaus, so dass ihm seine Eltern schon rieten, den aufwendigen Sport aufzugeben und in Moskau zu studieren. Studiert hat ihr Sohn zwar später auch noch, Laufen und Schießen auf weißem Schneeparkett ließen ihn aber ...